Tarifmethodik
Vorbereitender Akt durch den Direktionsausschuss vom 15. Juli 2015 über die Grundlagen der zukünftigen Tarifmethodik
Am 3. August 2015 veröffentliche die CWaPE einen vorbereitenden Akt, anhand dessen die Grundprinzipien ihrer zukünftigen Tarifmethodik erörtert werden.
So schlägt die CWaPE vor, eine regulatorische Periode von 5 Jahren einzurichten, was es ermöglicht, den Verteilnetzbetreibern eine Übersicht bezüglich ihrer Einkünfte zu geben. Gleichzeitig wird so den wallonischen Verbrauchern eine Übersicht bezüglich der verwendeten Verteilungstarife von Erdgas und Strom gegeben.
Zudem plant die CWaPE Folgendes:
- Erweiterung des Begrenzungsmechanismus bei Einkünften ("revenue cap"), der zu einer Bestimmung von Tarifen für die Mehrheit der Kosten und Einnahmen des VNB führt. Diese Obergrenze wird jedes Jahr indexiert und unterliegt einem Effizienzfaktor;
- Anwendung der Bestimmungsmethode für die Ertragsquote (WACC), welche in Europa allgemein verbreitet ist und sowohl die Finanzaufwendungen von Eigenkapital als auch von Schulden des VNB abdeckt;
- Definition von auf die Tariffestlegung anwendbaren Regeln in Übereinstimmung mit den Dekretsbestimmungen und unter Harmonisierung und Vereinheitlichung bestimmter Tarife.
- Implementierung von spezifischen Anreizen für die Festlegung von Tarifen in Übereinstimmung mit den Dekretsbestimmungen und unter Harmonisierung und Vereinheitlichung bestimmter Tarife.
- Kostenkontrolle für Netzbenutzer
- Verbesserung der Netzqualität
- Förderung von Innovation
- Förderung von Energieeinsparungen und dezentralisierten erneuerbaren Produktionen (Strom)
- Schaffung von Anreizen für den optimalen Einsatz von Erdgas
- Gerechte Vergütung von investiertem Kapital
Strategische Ziele der CWaPE
In Folge der Bewertung des Rahmens der aktuellen Regelungen und in Übereinstimmung mit den allgemeinen Zielen, die in den Artikeln 36 und 37 der Richtlinie 2009/72/EG festgelegt sind, sowie gemäß den Artikeln 40 und 41 der Richtlinie 2009/73/EG hat die CWaPE folgende strategische Ziele für den regulatorischen Zeitraum 2019-2023 festgelegt: